FAQ

Benötigen Sie einen offiziellen Englischtest, um sich bei B.H.M.S. einzuschreiben?

Nicht unbedingt, nur wenn dies von der Schweizer Botschaft für die Beantragung eines Studienvisums für die Schweiz verlangt wird. In diesem Fall können die Bewerberinnen und Bewerber einen Online-Test unter www.testpodium.com (Stufe 1) absolvieren, dessen Ergebnisse sie direkt an B.H.M.S. senden müssen, da wir eine registrierte Einrichtung für diesen Online-Einstufungstest sind.

Wie viele Studenten gibt es pro Klasse?

Es gibt etwa 20-30 Studenten pro Klasse. Kleinere Klassen bedeuten, dass das Lehrpersonal mehr Zeit für die Betreuung der Student hat.

Werde ich meinen eigenen Laptop benötigen?

Obwohl dies bei B.H.M.S. nicht obligatorisch ist, empfehlen wir, dass Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen sollten. Studiengänge erfordern dies und es ist zweifellos nützlich für die Erledigung von Aufgaben. In unserem Computerraum gibt es Docking-Stationen, an denen Sie Ihren eigenen Laptop verwenden können, um auf unser Netzwerk zuzugreifen.

Habe ich Zugang zum Internet?

Ja! Der Internetzugang ist in den Gebühren bei B.H.M.S. enthalten! Derzeit erfolgt der Zugang über Wi-Fi sowie über unseren Computerraum, der sich bequem im Wohngebäude befindet. Der Computerraum ist jeden Abend bis 23:00 Uhr geöffnet.

Ist es möglich, außerhalb der B.H.M.S. Studentenwohnheime zu leben?

Dies ist nur möglich, nachdem Sie Ihr erstes akademisches Semester (ca. 6 Monate) im B.H.M.S. Studentenwohnheim verbracht haben. Sie können dann eine Wohnung auf eigene Faust mieten. Bitte wenden Sie sich an den B.H.M.S. Studentenservice für weitere Informationen.

Kann ich Teilzeit arbeiten, während ich studiere?

Obwohl es für Studenten, die ein Visum für die Schweiz benötigen, illegal ist, während ihrer sechs Monate pro Jahr in der Schule einen Teilzeitjob auszuüben, bieten die B.H.M.S.-Programme die Möglichkeit, jedes Jahr 4-6 Monate Vollzeit zu arbeiten. Das bedeutet, dass Sie etwa CHF 14'000 Bruttogehalt pro Studienjahr verdienen werden!

Wird die Schule mir bei der Suche nach Industriepraktika in der Schweiz helfen?

B.H.M.S. beschäftigt einen Vollzeit-Industrie-Praktikums-Koordinator, um Sie bei Ihrer Jobsuche zu unterstützen. Bei akzeptabler akademischer Leistung, Anwesenheit und professionellem Verhalten haben Sie Anspruch auf diesen Service.

Wird die Schule mir bei der Jobsuche helfen, nachdem ich meine Ausbildung in der Schweiz abgeschlossen habe?

Absolut! B.H.M.S. arbeitet mit zahlreichen internationalen Vermittlungsagenturen zusammen, die sich auf die Vermittlung von Absolventen in Europa, Asien und Nordamerika spezialisiert haben. Ein höheres Diplom in Hotelmanagement, mindestens ein Praktikumszeitraum in einem Schweizer Hotel oder Restaurant sowie sehr gute Kommunikations- und Sprachfähigkeiten sind wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vermittlung.

Sind die Kursmaterialien in den Schulgebühren enthalten?

Ja. Die Gebühren der B.H.M.S. beinhalten die Miete aller benötigten Kursmaterialien, die nach Abschluss des Studiums in gutem Zustand zurückgegeben werden müssen.

Was beinhalten die Gesamtschulkosten?

Die Gesamtschulkosten beinhalten Unterricht, die Nutzung aller Kursmaterialien, Unterkunft in einem 2-Bett-Zimmer und Mahlzeiten in unserem Schulrestaurant für einen Zeitraum von maximal 24 Wochen pro Jahr, Zugang zu unserem Computerraum und zum Internet, Zugang zu unseren Bibliothekseinrichtungen, Ausflüge und obligatorische Krankenversicherung für 12 Monate.

Muss ich im Voraus die volle Zahlung leisten?

Nein. Sie müssen nur die Anzahlung leisten, um den Einschreibungsprozess zu starten. Der Restbetrag muss nach Erhalt des Visums und vor der Abreise in die Schweiz bezahlt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren B.H.M.S. Marketingdirektor oder den B.H.M.S. Vertreter, um mehr über den erforderlichen Betrag für den Start des Einschreibungsprozesses zu erfahren.

Wie kann ich ein Studentenvisum für die Schweiz bekommen?

Um ein Studentenvisum für die Schweiz zu erhalten, müssen Sie die Anforderungen für das Studentenvisum erfüllen, die in der nächstgelegenen Schweizer Botschaft oder Konsulat in Ihrer Heimatstadt veröffentlicht sind.
Sie können den autorisierten Vertreter von B.H.M.S. in Ihrer Heimatstadt kontaktieren, um Sie während des Visumantragsprozesses zu unterstützen. Weitere Informationen zu Schweizer Vertretern auf der ganzen Welt finden Sie unter: https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/einreise-und-aufenthaltinderschweiz/visa.html